Wann: | 1. Halbjahr Klasse 9 |
Was: | Besuch der Ausbildungsmesse in Losheim |
Dauer: | 1 Vormittag |
Zu Beginn der Klassenstufe 9, meist im September, findet in Losheim eine Ausbildungsmesse statt. Diese wird an einem Vormittag auch von unseren Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 besucht. Hier können die Jugendlichen sich über verschiedenste Berufsbereiche informieren, gezielt Firmen ansprechen und sich auch bereits bewerben. Abends besteht auch immer die Möglichkeit in ruhigerem Rahmen die Messe noch einmal, gegebenenfalls mit den Erziehungsberechtigten, zu besuchen.
Berufseinstiegsdiagnostik
Wann: | 1. Halbjahr Klasse 9 |
Was: | Online Computertest |
Dauer: | 1 Schultag |
Aufbauend auf die Potentialanalyse sowie die Werkstatttage in Klassenstufe 7 findet in der Klassenstufe 9 eine abschließende Berufseinstiegsdiagnostik statt.
Hier werden die beruflichen Interessen und Schlüsselqualifikationen der SchülerInnen anhand eines online Computertestes herausgefiltert.
Mit Hilfe dieser Ergebnisse können in einem persönlichen Auswertungsgespräch mit den Schülerinnen und Schüler gezielt Berufsvorschläge herausgearbeitet werden, die möglicherweise für die SchülerInnen in Frage kommen.
Aus den persönlichen Gesprächen kann sich auch ein weiterer Unterstützungsbedarf für den Jugendlichen in Hinblick auf die beruflichen und schulischen Perspektiven ergeben.
Betriebspraktikum II
Wann: | Ende 1. Halbjahr Klasse 9 |
Was: | Betriebspraktikum |
Dauer: | 10 Schultage/ 8h pro Tag |
Gegen Ende des ersten Halbjahres der Klassenstufe 9 findet ein zweites Betriebspraktikum statt.
Die Rahmenbedingungen sind mit denen des Betriebspraktiums in Klassenstufe 8 identisch.
Berufsmesse an der CKS
Wann: | 2. Halbjahr Klasse 9 |
Was: | Berufsmesse |
Dauer: | 1 Schultag |
Seit 2018 veranstaltet die Christian-Kretzschmar-Schule für Klassenstufe 9 und 10 eine eigene schulinterne Berufsorientierungsmesse. Hier können die SchülerInnen sich in kleinen Gruppen über regionale Betriebe in ihrer Umgebung informieren, erste Kontakte knüpfen und Fragen bezüglich einer Ausbildung direkt an die dafür zuständigen Personen stellen.